speedyCLOUD: Produktdatenmanagement in der Cloud.
Das Cloud Computing ist schon seit über 25 Jahren auf dem Markt und hat sich in der Nutzung von Enterprise-Anwendungen, wie ERP-Systemen, mittlerweile durchgesetzt. Viele Unternehmen, zunehmend auch aus dem Mittelstand, nutzen Anwendungen aus der Cloud.
Die große Beliebtheit der Datenwolke liegt an der hohen Flexibilität: Zeitnah, geräteunabhängig und mit wenig Aufwand können Services wie Hardware (IaaS), Software (SaaS), Funktionen (FaaS) oder Plattformen (PaaS) virtuell genutzt werden. Die geringen Investitionskosten machen die Cloud für den Mittelstand interessant - besonders jetzt, da Fachkräfte fehlen. Kapazitätsengpässe können so durch externe Dienstleister abgefangen werden. Die Zeit ist reif auch das Produktdatenmanagement in die Cloud zu bringen.
Mit speedyCLOUD stellen wir Ihnen eine Hybrid-Cloud zur Verfügung. Sie haben die Freiheit zu wählen, ob Sie die Cloud extern oder in ihrem Firmennetzwerk hosten wollen. Egal welchen Zugang Sie zur Cloud wählen, speedyPDM kann standortunabhängig genutzt werden - ob im Home-Office, über eine Standortvernetzung, an mobilen Endgeräten oder per Einbindung externer Konstruktionspartner.
Die Funktionalität von speedyPDM bleibt gleich – auch in der Cloud PDM.
Kostenlose Beratung.


Flexibles Arbeiten - Neue Ansätze

Temporäre Anbindung Externe
Nicht zu vermeiden: Das Projektgeschäft ist nicht linear. Oft kommt es vor, dass viele Projekte parallel fertig werden müssen. Bei solchen Projektspitzen können externe Konstruktionsbüros aushelfen. Mit speedyCLOUD können Externe schnell und unkompliziert temporären Zugriff auf die Projektdaten erhalten.

Performantes Arbeiten
Die Arbeit mit der Cloud ermöglicht Ihnen performantes Arbeiten, egal von welchem Ort. Sie arbeiten lokal von dem Ort aus, an dem Sie sich gerade befinden. Ihre Anpassungen, Änderungen oder Neukonstruktionen werden live im CAD-Modell synchronisiert. So bleiben Ihre Projektdaten stets aktuell für alle Projektbeteiligten!

Anbindung Homeoffice
Das Homeoffice war besonders in den letzten Jahren in aller Munde. Damit auch die Konstruktion, trotz hohen Datenvolumens, im Homeoffice arbeiten kann, sorgt speedyCLOUD für ein performantes Arbeiten. Die Anbindung der Homeoffice-Arbeitsplätze ist kinderleicht zu integrieren.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

Kaufmännische Projektübersicht

Stücklistenverwaltung: Wachsende Stückzahlen und Langläufer

Verwaltung des jeweiligen Lieferstatus'

Warenkorbfunktion zur Gruppierung von Artikeln

Anzeige der Revisionsstände

Lieferantenverwaltung

Benachrichtigung bei Änderungen

E-Mail-Anfrage und Bestellung inkl. Bestellformular und den aktuellen Neutralformaten der Zeichnungen (PDF, DXF, STEP, etc.)
Gründe für speedyPDM
01
smarte
Stücklistenverwaltung
02
kurze
Einarbeitungszeit
03
individuell
konfigurierbar
04
CAD-
Datenmanagement
05
Verwaltung jeglicher
Dateitypen
06
einfacher
Altdatenimport
07
hält sich an
Windows-Standards
08
übersichtlich durch
Artikelstruktur